Lesung: Wolfgang Bortlik "Basler Gleichstand"

Freitag, 10. März 2023 19:00
Der Verein Kulturzentrum Kesselhaus präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der 3-Länder-Stadt am 10. März um 19 Uhr eine Lesung des Autors Wolfgang Bortlik.

Sein neuestes Werk trägt den Titel "Basler Gleichstand". Thematisch geht es in diesem Polit-Krimi um zwei jugendliche Mitglieder der Klimaschutz-Bewegung, die einen Banker entführen und einen Politiker der Grünen, der ermordet aufgefunden wird. Besondere Brisanz schafft Bortlik für seine Hauptfigur Melchior Fischer, indem er dessen Sohn, einen 18-jährigen Klimaaktivisten, in die Geschehnisse einbindet. Der realistisch konzipierte Krimi spielt im Sommer 2020 und so wird auch die Corona-Pandemie thematisiert.

Die Themen des Krimis deuten bereits darauf hin, dass es dem Autor mit seinem fünften Roman erneut gelingt, realitätsnahe Werke, die auch einen sozialkritischen Anspruch haben, zu schreiben. Lockdown, Konsumwahn und der Stillstand des kulturellen Lebens während Corona spielen ebenso eine Rolle wie die Proteste der Jugend gegen den Klimawandel und politische Verwerfungen zwischen Rechts- und Linksradikalen.

Wolfgang Bortlik wurde 1952 in München geboren. Nach dem Abitur in Aarau hat er zunächst Geschichte und Publizistik studiert und anschließend als Buchhändler, Lektor, Verleger, Musiker und Journalist gearbeitet. Ab 1988 war er als Hausmann für die Betreuung seiner drei Kinder verantwortlich. 1993 zog er nach Basel. Er lebt seit 2005 in Riehen. 1998 erschien Wolfgang Bortliks erster Roman „Wurst und Spiele“. Seither hat er zehn Romane, davon fünf Krimis veröffentlicht, außerdem zwei Gedichtbände, Sachbücher und CDs über Fußball.
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Abendkasse: 10,- EUR
Add to Calendar

Kulturzentrum Kesselhaus e.V.
Am Kesselhaus 13
D 79576 Weil am Rhein

 

Informationen zu Veranstaltungen:

Tel. +49 7621 704 412 (städt. Kulturamt)
info@kulturzentrum-kesselhaus.de 

Gefördert von