Neue Ausstellung im Atelier 5 der Fotografischen Gesellschaft Dreiland "Geometrische Perspektiven"

GEOMETRISCHE PERSPEKTIVEN

Strukturen und Linien - Ein Blick auf Basel und Umgebung

Vernissage:

Samstag 10. Mai 2025 17:00 Uhr

Die Ausstellung zeigt Fotografien, die die klaren Formen und Linien moderner Gebäude in den Vordergrund rücken. Linien. Winkel. Strukturen.

Sie treten bei den Bildern in einen faszinierenden Dialog und offenbaren überraschende Verbindungen zwischen Perspektiven und Räumen.

Inspiriert von der Fibonacci-Folge zeigen sie die Harmonie zwischen mathematischer Eleganz und räumlicher Wahrnehmung in beeindruckender Weise.

und am 11.Mai 2025 um 13 Uhr   Klangbilder – Symbiose aus Fotografie und Musik

Gesang und Ukulele Alena Kourychev

Humorvolle Texte und eingängige Melodien begleitet von Ukulelenklängen"

14:00 Uhr. Hackbrett Trio Leitung Antonia Ortner

Von Barock und Klassik über Jazz und Pop bis hin zur improvisierten Neuen Musik

 

Öffnungszeiten:

Sonntag 11 Mai von 11 bis 18 Uhr

Samstag / Sonntag 17 / 18 Mai von 15 bis 18 Uhr

Samstag / Sonntag 24 / 25 Mai von 13 bis 18 Uhr

im Atelier 5, Am Kesselhaus 15, Weil an Rhein – Friedlingen.

___________________________________________________________________

Der Fotograf

Wolfgang Nierhaus (Jahrgang 1958), geboren in Duisburg, widmet sich seit den 1980er Jahren der Sach- und Reportagen Fotografie. Seine frühen Werke dokumentieren eindrucksvoll den industriellen Wandel im Ruhrgebiet und fangen zugleich den Alltag der Menschen im ‚Pütt‘ auf authentische Weise ein. Seit nunmehr 25 Jahren lebt er in der Schweiz, wo er seine fotografischen Horizonte erweitert hat. Neben der Portrait- und Street-Fotografie fasziniert ihn insbesondere die Architekturfotografie, die mit ihren klaren Linien, präzisen Formen und beeindruckenden Strukturen eine einzigartige Ästhetik bietet.

Neue Ausstellung im Atelier 5 "Begegnungen mit Gemeinsamkeiten"

Die Freude am Experimentist das verbindende Element in den Arbeiten der Fotografen Sissi und Bernhard Wißgott (Mitglieder der FGD) und der Künstlerin Elisabeth Veith.
 
Seit über 30 Jahren sind Sissi und Bernhard Wißgott mit der Kamera unterwegs und lieben die experimentelle Fotografie.
 
Elisabeth Veith arbeitet Collagen als Reliefs und in 3D aus unterschiedlichen Papierarten, Fundstücken und Farben und liebt ebenfalls das Experiment. So entstehen vielschichtige, farbenfrohe Arbeiten, die dem Betrachter Raum für eigene Assoziationen lassen.

 

Begegnet sind sich die Drei durch ihre Arbeit im Kesselhaus und bei gemeinsamen Unternehmungen der Kesselhaus-Künstler. Das gegenseitige Interesse und der gemeinsame Nenner war der Impuls für die gemeinsame Ausstellung, wo sich in vielfältiger Weise die Gemeinsamkeiten begegnen.

Neue Ausstellung im Atelier 5 der Fotografischen Gesellschaft Dreiland "KOMMUNIKATION"

Vernissage 25.Oktober 2024 19.30Uhr

Öffnungszeiten vom 26. Oktober 2024 bis 17. November 2024, Samstags und Sonntags von 14 bis 17 Uhr

Samstag und Sonntag, den 9. und 10. November 2024 von 11.00 bis 18.00 Uhr während des Handwerksmarktes

 

Neue Ausstellung "VARIATIONEN"

Sieben Mitglieder stellen jeweils zu einem selbst gestellten Thema Fotos aus. Die Ausstellung soll ein wenig die Vielfalt unserer Arbeit zeigen, die im regelmäßigen Austausch unserer Erfahrungen und Meinungen ständig im Wandel ist.
 
 Vernissage 26.Juli um 19 Uhr im Atelier5
 
Geöffnet:ab 27.7.24 bis 11.8.24 samstags und sonntags von 15-18 Uhr
 
Foto: Fotografische Gesellschaft Dreiland / Credit: Wissgott (FGD)

Neue Ausstellung - "Dimensionen Details Design – Industriekultur im Ruhrgebiet"

Dimensionen Details Design – Industriekultur im Ruhrgebiet
 
Vernissage Freitag 23.02.2024 um 18 Uhr
Durchgehend geöffnet jeweils samstags und sonntags (24.02.2024 bis 24.3.2024)
von 14 bis 17 Uhr 

Neue Ausstellung - "was fehlt"

Die Fotografische Gesellschaft Dreiland eröffnet am Freitag, 27.10.’23 um 18 Uhr ihre neue Ausstellung mit dem Titel „was fehlt“.
20 Mitglieder werden mit 40 Exponaten vertreten sein, in denen sie mit Humor, Poesie und künstlerischen Elementen das Thema der Lücke, des Fehlens fotografisch sichtbar machen.
Dieser Ausstellung vorausgegangen ist ein mehrjähriger Prozess, während dessen die Gruppe das Thema präzisiert und in ständigem Austausch die künstlerische Qualität gesteigert hat.
 
27.10.’23 - 18 Uhr, Kesselhaus – Atelier 5
 
was fehlt .…
Fotoausstellung der Fotografischen Gesellschaft Dreiland e.V. FGD
 
Vernissage:
Freitag, 27.10.2023
18 Uhr
 
Ausstellung:
28.10.2023 bis
26.11.2023
samstags & sonntags
jeweils 14 - 17 Uhr
 
Atelier 5
 

Fotografie: Joachim Stockert

Neue Ausstellung "MAKRO abstrakt"

Weltfrauentag 2023 - ein Projekt der FGGD vom 28.02. bis 11.03.2023

Unser Projekt zum Weltfrauentag am 8. März - angefragt durch den Manager der Einkaufinsel – und aktiv aufgegriffen von Mitgliedern der FGD hat jetzt Einzug in das Areal der Insel gefunden.

Fotos von arbeitenden Frauen haben kurzfristig Werbetafeln in allen Etagen verdrängt und auf eigens dafür vorgesehenen Staffeleien im Erdgeschoss findet das Thema seine Fortsetzung.

Wir laden herzlich ein, das Projekt der FGD ausnahmsweise dort anzusehen, während wir sonst im Atelier5 im Kesselhaus zu finden sind.

Fotografische Gesellschaft Dreiland

Die 2011 gegründete Fotografische Gesellschaft Dreiland FGD hat 2019 das Atelier 5 bezogen, wo Mitglieder des Vereins in immer sich neu formierenden Gruppierungen regelmäßig projektbezogene Ausstellungen zeigen.

Wir veranstalten zudem Lern- und Informationsabende, bieten Fotografie-Workshops an und laden zu Foto-Exkursionen ins In- und Ausland ein.

Mit der Ausstellung „Konturen“ 2019 wurde das Atelier offiziell eröffnet. Es folgten die Einzelausstellung von FGD Mitglied J. Stockert „dry run dry“ und anschließend die Ausstellung der Ergebnisse des Projekts „Nächtliche Ansichten“.

Zuvor fanden die Ausstellungen an wechselnden Orten statt. Davon allein mehr als zwanzig in der inzwischen nicht mehr existierenden Villa Schätzle.

Corona lässt zwar momentan keine Öffentlichkeit zu, jedoch sind den Aktivitäten der Fotografierenden glücklicherweise keine Grenzen gesetzt, das Atelier ist bebildert und Projekte zu neuen Ausstellungen sind in Vorbereitung.

Detaillierte und aktuelle Informationen auf der Homepage der FGD:

www.foto-gesellschaft.de

 
AUSSTELLUNGEN
 
Atelier 5
 
2022 "EXTRAKT" - Fotoausstellung mit Arbeiten von Siglinde und Bernhard Wißgott 
 
Glashaus Lörrach
 
2019 “zusammen“
 
Atelier 5 2018-2019
 
 
Villa Schätzle 2017- 2018
 
“Dies und Das
“Poesie in kleinen Dosen
 PerSpektive
“Makro & Kunst
“micromacromore“
 
Rathaus Weil am Rhein
 
2017  “Dreiländerbrücke“ anlässlich des zehnjährigen Geburtstags der Brücke
 
Villa Schätzle 2016 - 2017
 
“Luxus heute“
DAS Bild anlässlich des fünfjährigen Bestehens der FGD
“Polarlicht“
“Bunte Vielfalt“
“BAUMBLATTBLÜTEBORKE“, Ettenbühlprojekt
“Stadtfotografie-Eine Suche nach dem Leben“
“AugenBlickeSehen“
Kunst Technik Natur

Stadbibliothek Weil am Rhein
 
2016 "hinundzurück"
Fotografien zur Tramlinie 8,
in Kooperation mit BelleVue – Ort für Fotografie, Basel

Kulturzentrum Kesselhaus e.V.
Am Kesselhaus 9
D 79576 Weil am Rhein

 

Informationen zu Veranstaltungen:

Tel. +49 7621 704 412 (städt. Kulturamt)
verein@kulturzentrum-kesselhaus.de 

Mit freundlicher Untersützung von der