In der Naturarena Dreiländergarten Weil am Rhein
Jahresthema "Weltreise"
Diesen Abend: Europa
Mehr Infos siehe auch Rubrik "Grenzenloses Erzhählforum"
Wissenswertes über das Leben
Tief unter der Erde, bei den Wurzeln der Sonnenblume, werden winzige Tierchen munter und erscheinen wie durch eine Lupe auf der fantasievollen Bühne riesengroß! Der kleine Regenwurm Paule und sein Großvater erleben lustige und spannende Abenteuer.
Mit dabei: Die gutmütige Assel, die schnupfende Schnecke, der Lügen-Laufkäfer sowie weitere zauberhafte und kostbare Puppen mit einmaligen skurrilen Stimmen. Gregor Schwank und sein Figurentheater bezaubern mit virtuos geführten und liebevoll geschnitzten Puppen, denen man anmerkt, dass er seine Kunst bei der Augsburger Puppenkiste gelernt hat. Darüber hinaus vermittelt das Stück mit Witz und Poesie viel Wissenswertes über das Leben der kleinen Bodenbewohner und den Schutz unserer Umwelt!
Künstler: Figurentheater Gregor Schwank Freiburg
Termin: 19.06.22, 16.00 Uhr
Anmeldung: 07621 / 936 88 60, veranstaltung@wufi-weil.de
Gebühr: 5.- Euro
Ort: Kulturzentrum Kesselhaus, Am Kesselhaus 13, Weil am Rhein
Für Kinder ab 4 Jahren
In der Naturarena Dreiländergarten Weil am Rhein
Jahresthema "Weltreisen"
Diesen Abend: Amerika von Nord nach Süd
Mehr Infos auch unter der Rubrik "Grenzenloses Erzählforum"
Vielleicht ist die Naht an der Lieblingshose aufgegangen oder die Halskette ist gerissen, die Bremse am Fahrrad klemmt oder das Bügeleisen will nicht mehr heiß werden. Im Repair Café bieten Experten Hilfe zur Selbsthilfe an. Textilien, Spielzeug und Modeschmuck, elektrische Kleingeräte, Nähmaschinen und Fahrräder sind willkommen. Kaffee-Automaten (Kapsel, Pad) sowie Smartphones und Handys können aufgrund der Bauweise nicht repariert werden.
In der Naturarena Dreiländergarten Weil am Rhein
Jahresthema "Weltreisen"
Diesen Abend: Kontinent - Hopping
Weitere Infos unter der Rubrik "Grenzenloses Erzählforum"
Kulturzentrum Kesselhaus e.V.
Am Kesselhaus 13
D 79576 Weil am Rhein
Informationen zu Veranstaltungen:
Tel. +49 7621 704 412 (städt. Kulturamt)
info@kulturzentrum-kesselhaus.de
Gefördert von