Veranstaltungen

 

Kessel Disko...

Samstag, 30. September 2023 20:00 – 23:59

DJ Tombastic steht für einen Abend voll guter Laune, Hits und Specials aus den letzten Jahrzehnten und vor allem für den ganz großen Spaß am Tanzen.

Lasst euch führen und verführen durch einen Abend, der Rock, Pop, Jazz, World und vieles mehr bietet.

Kommt zum Super-Disco-Event für alle Tanzfans und erlebt einen schönen Abend mit toller Stimmung und coolen Getränken an der Kesselhaus-Bar.

Türöffnung: 20 Uhr

Eintritt: 5,00 Euro 

Veranstalter: Kulturzentrum Kesselhaus e.V. 

Poetry-Slam im Kesselhaus

Freitag, 6. Oktober 2023 20:00 – 22:30

Ansgar Hufnagel moderiert den Abend

Poetry-Slams sind eine besondere Form des Dichterwettstreits, bei der selbstverfasste Texte innerhalb einer bestimmten Zeit vorgetragen werden. Es treten immer mehrere Slam-Poet*innen gegeneinander an und das Publikum entscheidet per Applaus über Sieg oder Niederlage. Die deutschsprachige Poetry-Slam-Szene gilt als eine der größten der Welt.

Am 6. Oktober stehen diese Wortkünstler*innen auf der Bühne im Kulturzentrum Kesselhaus:

Jan Cönig:
Jan Cönig aus Frankfurt am Main ist mehrfacher Hessenmeister und Finalteilnehmer der deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam. Mehr als 800 Auftritte und eigene Shows sowie unzählige Workshops zeugen von der Erfahrung des Slam Poeten.

Fine Degen:
Fine Degen kam 2001 in Basel zur Welt. Sie wurde im Frühjahr 2022 Schweizer Meisterin im Poetry Slam (Kategorie U22) und war im Herbst 2022 zweifache Finalistin beim internationalen deutschsprachigen Wettbewerb in St. Gallen und Wien.

Pascal Simon:
Der Regensburger Pascal Simon hat über 400 Auftritte und mehr als 250 Moderationen absolviert. 2021 und 2022 gewann er die Freiburger Stadtmeisterschaften im Poetry Slam und 2021 nahm er zusätzlich an den deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam teil.

Marie Lemor:
Marie Lemor ist Poetry Slammerin aus Freiburg. Sie erzählt in ihren Texten von den kleinen und großen Abenteuern auf der täglichen Reise zwischen Realität und Hirngespinst.

Benno Brockmann:
Mehr als 20 Jahre in Industrie und Handwerk haben ihm gereicht und so beschloss der Wahlfreiburger 2021, seinen Job als Maschinenbauer zu kündigen und sein Leben künftig schreibend und auf Bühnen zu verbringen.

Tonia Krupinski:
Spoken Word ist für sie Beruf und Berufung. Mit 19 Jahren stand die Germanistikstudentin erstmals auf einer Poetry Slam-Bühne. Sie berührt ihr Publikum mit ihrer authentischen und nahbaren Art und malt mit ihren Texten Bilder für die Ohren - von Gesellschaftskritik bis Selbstironie.

Musikalisch ergänzt wird der Poetry Slam durch den Special Guest Tobias Carshey. Der Züricher Musiker spielt träumerischen, dunklen Indie Pop, bei dem auch hin und wieder etwas Soul der 60er Jahre aufblitzt.

Der versierte Slam Poet Ansgar Hufnagel moderiert den Abend.

Das Kulturamt der Stadt Weil am Rhein bringt nicht nur diese besondere Form des literarischen Wettstreits in die 3-Länder-Stadt, sondern ergänzt sie auch um Workshops, die kostenfrei für interessierte Jugendliche ab 16 Jahren angeboten werden. Wer sich dafür interessiert, kann unter anmeldung@weil-am-rhein.de weitere Informationen erhalten.

 

Ticketvorverkauf unter RESERVIX

www.reservix.de

Ticketpreis:
Vorverkauf: 12,- Euro (ermäßigt 10,- Euro) ggf. zzgl. Servicegebühr
Abendkasse: 15,- Euro (ermäßigt 13,- Euro)

Frauenkleidermarkt

Samstag, 21. Oktober 2023 12:00 – 15:00

Verkauf von Kleidung, Schuhen, Schmuck und anderen Kleidungs-Accessoires...

 

>>>Für weitere Infos und Tischanmeldungen bitte auf Rubrik "Märkte" gehen

30. Kunsthandwerksmarkt im Kesselhaus

Samstag, 11. November 2023 11:00 – Sonntag, 12. November 2023 18:00
11. und 12. November 2023 jeweils von 11 – 18 Uhr 
 
Die Corona Zeit war für viele unserer KunsthandwerkerInnen eine einschneidende Zeit, einige haben aufgegeben, sich anders orientiert. Trotzdem haben wir ein attraktives Angebot zusammenstellen können.
Es wird Folgendes angeboten: Gold, Silber, Knöpfe, Leder, Keramik, Porzellan, Papier, Holz, Weide, Schwemmholz, Seife, Stoffe, Upcycling. Produkte zum Tragen, Anziehen, Schmücken und vieles mehr.
 
Am Samstag, den 11.11.23 um 11 Uhr eröffnet Herr Oberbürgermeister Dietz den Markt mit musikalischer Untermalung. Anschliessend laden wir zum Apéro ein.
 
Um 15 Uhr am Samstag und Sonntag erzählt Brigitte Wittkämper Märchen und Rena Hadji-Cheykh führt über das Kesselhausareal.
 
Dieses Jahr werden Anja und Jochen mit Kaffee und verschiedenen Crepes dabei sein. Das Kulturcafé, das Museum Weiler Textilgeschichte und einige Ateliers werden geöffnet sein.
 
Flyer- und Plakate wurden wie immer von Börries v. Oyenhausen entworfen und erstellt.
 
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Besucherinnen
Das Kunsthandwerksmarktteam 

 

Kesselhaus Sessions: Schlindwein

Freitag, 17. November 2023 21:00 – 23:30

- Klassik meets Elektro - 

Schlindwein arbeitet als Pianist, Komponist und Produzent. Er wurde von Kindesbeinen an in klassischem Klavier unterrichtet und ist als Produzent elektronischer Musik und als Live-Act tätig. Klassisch inspirierte Kompositionen und elektronische Sounds verschmelzen bei ihm in einer eigenen Welt. Er kreiert verträumte, üppige Atmosphären und nahtlose Übergänge zwischen Neoklassik, Electronica und Deep House.


Jeder seiner Tracks hat seinen eigenen Charakter, der von intim und verletzlich bis hin zu energiegeladen und aufmunternd reicht, wobei die wiedererkennbaren melodischen Klavierlinien immer im Mittelpunkt stehen.
Seine Musik wurde für Spielfilme und Fernsehproduktionen wie das Serienfinale von "How To Get Away With Murder" verwendet, das im Mai 2020 auf ABC ausgestrahlt wurde.
 
Ticketpreis:
Vorverkauf: 12,- Euro (ermäßigt 10,- Euro) ggf. zzgl. Servicegebühr
Abendkasse: 15,- Euro (ermäßigt 13,- Euro)
Tickets unter: www.reservix.de
 
Einlass: 20:00 Uhr / Beginn: 21:00 Uhr
 
Veranstalter:
Kulturamt Weil am Rhein
 

Link zu Reservix

Link zu Schlindwein auf YouTube

Link zu den Kesselhaus Sessions

Kulturzentrum Kesselhaus e.V.
Am Kesselhaus 9
D 79576 Weil am Rhein

 

Informationen zu Veranstaltungen:

Tel. +49 7621 704 412 (städt. Kulturamt)
info@kulturzentrum-kesselhaus.de 

Gefördert von